Als CeBIT-Veteran, der seit Mitte der 80er so gut wie jedes Jahr vor Ort war, habe ich Mitte März 2021 die TWENTY2X PowerWeek „besucht“.

Als CeBIT-Veteran, der seit Mitte der 80er so gut wie jedes Jahr vor Ort war, habe ich Mitte März 2021 die TWENTY2X PowerWeek „besucht“.
Bleiben Sie gesund!“, stand eine Zeit lang unter jeder Mail. Jetzt nicht mehr so oft. Das kommt wohl auch davon, dass weniger Mails geschrieben werden, seit Microsoft Teams durch die Decke geht. Dabei, sagt Axel Oppermann, ist Teams nicht nur eine Collaboration-Lösung, sondern etwas ganz anderes:
Gurten ist das neue Thal. Aus der steirischen Marktgemeinde hinterm Plabutsch kam Arnold Schwarzenegger und eroberte die Welt. Aus dem noch kleineren Gurten mitten im Innviertel kommt Josef Penninger, und es könnte gut sein, dass er die Welt rettet.
Vielleicht wundern Sie sich über unser Titelbild. Es zeigt das Dortmunder Zentrum für Kunst und Kreativität (seit 2010) bzw. das Kellereihochhaus der Dortmunder-Union-Brauerei (seit 1927) – und es zeigt vor allem, dass Einfalls- und Erfindungsreichtum zugleich Neues schaffen und Vergangenes bewahren können.
Viel oder wenig? 9 Milliarden Euro investiert die Bundesregierung mit ihrer Nationalen Wasserstoffstrategie in die Erforschung von Brennstoffzellen, um „Deutschland zum weltweit führenden Ausrüster für moderne Wasserstofftechnologien zu machen“. In den Zeiten der Krisenrettungspakete geht der Maßstab etwas verloren.
Eines vorneweg: Ich weiß sehr gut, dass viele zurzeit schon froh wären, wenn sie ihre alte Arbeit wieder hätten. Mit „New Work“ haben die wenig am Hut. Aber sie ist da, sie findet statt – und ist dabei, das Berufsleben gründlich zu verändern.
Ob der Digitalisierung die Dauerklage über die „verlorene erste Halbzeit“ mehr genützt als geschadet hat, sei dahingestellt. Tatsache ist, dass die Kritiker hierzulande leichtes Spiel hatten, als nach Cloud, 5G, Edge etc. der nächste Hype anstand: künstliche Intelligenz.
Einfach ist nichts mehr: Unsere Lebenswelt wird zunehmend komplexer, alles hängt mit allem zusammen und es ist für den Einzelnen kaum möglich, den Überblick zu behalten.
Die deutsche Wirtschaft schwächelt – das hört man dieser Tage häufig aus unterschiedlichsten, aber natürlich stets „gut informierten“ Kreisen. Ist das wirklich so?
Wie sich die Zeiten ändern: Wer sich einst auf einer Party als IT-Profi outete, galt als langweiliger Nerd und konnte fast sicher sein, das nächste Mal nicht mehr eingeladen zu werden.