Ebenso wichtig wie ein Reset-Schutz, kann oft die Abschaltung der Abbruchmöglichkeit durch die Tastenkombination [Strg] + [Untbr] bzw. [Str] + [C] sein. NOBREAK.DEB sorgt dafür, indem es den Break-Interrupt 1Bh auf eine »IRET«-Anweisung umleitet, sodaß die Break-Tastenfolge keine Funktion mehr auslöst. Außerdem klinkt sich das Programm in den Tastaturinterrupt 16h ein, um nach den Tasten [Strg] […]
Hack-Schlagwörter: Keyboard
Hochsensible Anwendungen, die z. B. zur Optimierung in die filigranen Bitkombinationen einer mit wichtigen Daten gefüllten Festplatte eingreifen, haben zwei Feinde: Stromausfall und Reset. Gegen ersteren ist man machtlos, wenn man nicht Beträge investieren will, die die Größenordnung des Kaufpreises des PCs übersteigen. Gegen den zweiten haben wir NORESET.DEB. Das Programm klinkt sich speicherresident in […]
Schnellschreiber, die routinemäßige Eingaben auch »blind« tätigen, während der PC noch mit anderen Dingen beschäftigt ist, kennen das Problem: Die letzten Eingaben werden »verschluckt«, weil der Tastaturpuffer auf nur 15 Anschläge begrenzt ist. KBDBUFF.DEB vergrößert den Tastaturpuffer auf die als Parameter übergebene Anzahl an Datenworten (eine ganze Zahl zwischen 2 und 127). Die maximale Aufnahmekapazität des Tastaturpuffers hingegen […]
Für routinierte Schreibmaschinen-Schnellschreiber, die von ihrem Chef einen PC mit Textverarbeitung aufgebrummt bekommen haben, gibt es ein Programm, mit dem Sie weiterhin das Anschlagen des Buchstabens auf der mit Papier bedeckten Walze akustisch wahrnehmen können. KLICK.DEB bleibt nach dem Aufruf resident im Arbeitsspeicher und klinkt sich in den Tastatur-Interrupt (9) ein. Bei jedem Tastendruck, den […]
Für viele Anwender ist es schon lange ein großes Ärgernis, daß die oftmals so praktischen Linienzeichen nicht direkt über die Tastatur erreichbar sind. Das Zeichnen eines einfachen Rahmens um einen Text wird so leicht zu einem uferlosen Unterfangen, denn die einzige Möglichkeit, ein Rahmenzeichen einzugeben, besteht bislang nur über die »Alt-Nummernblock«-Methode. Neben einiger Fingerfertigkeit, Konzentration […]
Weil es mit den Funktionstasten F11 und F12 auf Multifunktionstataturen immer wieder Probleme gibt, zeigen wir Ihnen eine Möglichkeit, wie Sie diese auch auf der DOS-Ebene wie jede andere Funktionstaste per PROMPT-Befehl belegen können. Falls Ihr Tastaturtreiber – wie so viele – diese Tasten nicht unterstützt, hilft F11F12.DEB. Das speicherresidente Programm simuliert die fehlenden BIOS-Codes […]
Wir haben einen Tip, mit dem Sie nahezu jedem Anwenderprogramm Tastatur-Eingaben, die normalerweise Sie tätigen müßten, im voraus mitteilen können, ohne daß Sie auch nur einen einzigen Finger krümmen müssen. »KEYIN« plaziert Tastendrücke in den Tastatur-Puffer des PCs, was den selben Effekt hat, als würden Sie eine Taste direkt drücken. Wenn Sie zum Beispiel ein […]
Einen Algorithmus, um die Scan-Codes beliebiger Tasten zu ermitteln, möchten wir Ihnen mit SCAN.DEB vorstellen. So haben Programmierer beispielsweise die Möglichkeit, die Funktionstasten F11 und F12 in ihre Anwendungen einzubeziehen, obwohl sie sich auf vielen PCs häufig nicht belegen lassen. Weil die Tastatur für jede Taste einen »Runterdrück«- und einen »Loslaß«-Code liefert, erhalten Sie pro Tastendruck zwei […]
Manche Anwender von Textverarbeitungsprogrammen können oft nur neidisch sein, wenn sie sehen, wie schnell beispielsweise bei Word der Cursor durch den Text rast. Mit unserer Routine SPEEDAT ist es auf ATs möglich, die Wiederholung einer beliebigen Tastatureingabe so zu beschleunigen, daß zum Beispiel auch mit dem »persönlichen« Textprogramm eine höhere Cursorgeschwindigkeit erreicht wird. Wenn Sie »SPEEDAT A« eingeben, werden […]
Alle Tasten des Zehnerblocks besitzen, wenn Sie Num-Lock ausschalten und die Shift-Taste nicht drücken, eine Cursor-Steuerfunktion wie links oder rechts, Seite hoch oder runter und so weiter. Die in der Mitte liegende » 5 « liegt allerdings brach. Dies muß nicht so sein: Mit unserem speicherresidenten STRG.DEB können Sie diese Taste zum Leben erwecken und sie zu […]