MittelstandsWiki hat content.de und textbroker getestet 15. März 201812. März 2015 von Thommy Jannot Das MittelstandsWiki hat in einem inoffiziellen Test wissen wollen, wie brauchbar günstige Texte in der höchsten auswählbaren Qualitätsstufe von einem (unbekannten) Autor und den Content-Portalen content.de und textbroker sind. Dazu hat es ein Dutzend reale Themen in Auftrag gegeben und das eigene Lektorat um ein Urteil gebeten, ohne dass es wusste, woher die Manuskripte stammen. …
Wenn die Standortfrage eine zentrale Rolle spielt 17. Dezember 202025. Januar 2015 von Thommy Jannot Kaum hatten wir die vorige Ausgabe von Rechenzentren und Infrastruktur im Kasten, erfuhren wir davon: Das deutsche Rechenzentrum von Amazon Web Services (AWS) ist im Oktober 2014 wenige Monate nach Ankündigung tatsächlich online gegangen. Wo genau es in Frankfurt am Main steht, weiß keiner. Aus Sicherheitsgründen. Was wir in Erfahrung bringen konnten, hat der freiberufliche …
Hier ist der Verkehrsfunk mit einer Stauwarnung 17. Dezember 202019. November 2014 von Thommy Jannot „Forschung war’s nicht“, wusste Angela Merkel, als sie auf dem Nationalen IT-Gipfel im Herbst 2014 nach dem dritten F-Wort suchte und alle lachten. Es ging um Industrie 4.0 und Machine-to-Machine-Kommunikation, aber das gesuchte Wort war: „Festnetz“. Da lachte merkwürdigerweise niemand, obwohl es doch komisch ist.
Womit Rechenzentren in Zukunft rechnen müssen 17. Dezember 202027. Oktober 2014 von Thommy Jannot Wären wir die Bild-Zeitung, stünde die wichtigste und möglicherweise einzige Schlagzeile dieser Ausgabe fest: Aus für kleine Rechenzentren!
Warum Rechenzentren nie sicher genug sein können 17. Dezember 202029. Juli 2014 von Thommy Jannot Hand auf’s Herz: Hätten Sie es gewusst? Einer uralten Studie zufolge gehen 93 Prozent der Firmen, deren Server für mehr als zehn Tage ausfällt, innerhalb eines Jahres Konkurs. Zugegeben, diese Zahl betraf im Wesentlichen die Festplatten eines Servers, die i.d.R. noch zu retten wären, wenn man sie einem professionellen Datenretter überlässt. An der brutalen Tendenz …
Wer die ersten PC-ONLiNEr waren 23. Februar 202024. Mai 2014 von Thommy Jannot Es begann im Herbst 1992. Mein damaliger Chef und heutiger Freund, Michael J.M. Lang und ich übernahmen die Chefredaktion einer sterbenden Computerzeitschrift, deren Mannschaft zur Konkurrenz wechselte. Mit einer Beilage zum Thema Telekommunikation versuchten wir das geerbte Blatt zu retten. Nach zwei Ausgaben war Schicht im Schacht, was zugleich auch der Anfang vom Ende eines …
Diese Geister, die wir riefen 17. Dezember 202023. Mai 2014 von Thommy Jannot Zugegeben – als ich vor über 20 Jahren für eine der ersten Zeitschriftenbeilagen zum Thema Digitale Kommunikation begeistert schrieb, habe ich nicht geahnt, worauf wir uns tatsächlich einlassen. Das wurde mir auf dem ersten IT-Rechtstag bewusst, der vorige Woche in Berlin stattfand. Datenschützer und Juristen diskutierten unter anderem rechtliche Komplikationen, die uns Maschinen bereiten, die …
Wenn Rechenzentren Vertrauen verspielen 17. Dezember 202026. April 2014 von Thommy Jannot Denke ich ans Rechenzentrum in der Nacht, werde ich um den Schlaf gebracht. Erodierender Datenschutz in sozialen Netzen und die Omnipräsenz digitaler Unsicherheit in den Medien sind für Profis relativ leicht verdaulich. Schwerer zu ertragen sind handfeste Ausfälle zu den unmöglichsten Zeiten, die deutlich machen, was passieren kann, wenn wir nur eine Sekunde den Überblick …
Warum ich meine Facebook-Werbung abgeschaltet habe 15. März 201812. Februar 2014 von Thommy Jannot Am 23. Dezember 2013 bin ich im „Administrationsbereich“ auf meiner öffentlichen Facebook-Seite MittelstandsWiki über einen Hinweis von Facebook gestolpert. Für nur 4 Euro pro Tag könnte ich die Reichweite um bis zu 5 Klicks pro Tag erhöhen. Das klang fair, seriös und legal. Also draufgeklickt. Und tatsächlich jeden Tag 3, 5, 7 und manchmal sogar …
Warum Fotolia-Bilder vielleicht (k)eine wirklich sichere Bank sind 15. März 201811. Februar 2014 von Thommy Jannot Seit dem 8. August 2008 habe ich für 2.772 Euro 1.153 Bilder bei Fotolia gekauft. 721 davon auf eigenen Websites verwendet. Den Rest in Druckerzeugnissen, E-Books und Anzeigen oder in Kundenprojekten. Gestern mit einem Script herausgefunden, dass 27 Bilder bei Fotolia nicht mehr online sind. Davon betroffen insbesondere auch jüngere (!) Bilder.