Schnellschreiber, die routinemäßige Eingaben auch »blind« tätigen, während der PC noch mit anderen Dingen beschäftigt ist, kennen das Problem: Die letzten Eingaben werden »verschluckt«, weil der Tastaturpuffer auf nur 15 Anschläge begrenzt ist. KBDBUFF.DEB vergrößert den Tastaturpuffer auf die als Parameter übergebene Anzahl an Datenworten (eine ganze Zahl zwischen 2 und 127). Die maximale Aufnahmekapazität des Tastaturpuffers hingegen beträgt stets eine Taste weniger. Das Programm nutzt den freien Speicherbereich ab 60h:0 bis 70h:0 – ein 256 Byte großes brachliegendes »Loch« zwischen BIOS- und DOS-Variablen. Die Vergrößerung des Puffers wird durch zwei BIOS-Variablen bestimmt, die das Anfangs- und Endoffset des Tastaturpuffers im Segment 40h enthalten.
Name: | KBDBUFF.DEB |
Funktion: | Vergrößert den Tastaturpuffer. |
Übersetzung: | DEBUG <KBDBUFF.DEB |
Prüfsumme: | 2043 |
Anwendung: | KBDBUFF # # = Anzahl der Anschläge + 1 (2 … 127) |
Einschränkungen: | ./. |
A CLD ;100 MOV SI,5D ;101 AAD ;104 MOV AH,AL ;106 LODSB ;108 SUB AL,30 ;109 JNB 104 ;10B POP DS ;10D MOV Wo[41A],200 ;10E MOV Wo[41C],200 ;114 MOV Wo[480],200 ;11A MOV By[483],2 ;120 ADD AH,AH ;125 MOV [482],AH ;127 INT 20 ;12B RCX 2D NKBDBUFF.COM W Q
Quelle: 200 Utilities für PC-/MS-DOS von Gerhard Schild und Thomas Jannot
Dies ist eine von Unterstützern finanzierte Veröffentlichung. Um neue Beiträge zu erhalten und meine Arbeit zu fördern, werden Sie Abonnent: