Kategorien
Public Files

Was TÜV- und Uptime-Zertifikate wert sind

Von Snowden haben deutsche Cloud-Anbieter nur profitiert. Ähnlich dürften sich die diensteifrigen Mail-Filter von Yahoo auswirken. Microsoft hat sein europäisches Cloud-Geschäft bereits nach Frankfurt und Magdeburg umgezogen, worauf Telekom-Geschäftsführer Dr. Ferri Abolhassan nicht wenig stolz ist. „Sicherheit made in Germany“, sagt er, „entwickelt sich zum Gütesiegel“ (Seite 4).

Kategorien
Public Files

Wie das Data Center der Dinge funktioniert

Es gibt Systemtechniker, die morgens ihr Smart Home verlassen, während hinter ihnen die Heizung bis zum Abend herunterfährt. Am Arbeitsplatz legen sie dann zuerst seufzend den Lichtschalter um, damit die Neonröhren anknistern. Dabei ist die vernetzte Haustechnik nicht wirklich besser und sie besteht allzu oft aus Einzel- und Segmentlösungen mit Spielwarencharakter. Trotzdem wäre in den […]

Kategorien
Public Files

Wo steht, welche Verkabelung zukunftssicher ist

Rechenzentrumsbetreiber beobachten derzeit genau, was da am Horizont heraufzieht: DIN EN 50600-X heißt die Normenreihe, die sich momentan über Europas Rechenzentren schiebt und die Großwetterlage bestimmt. Besonders schwierig werden verlässliche Vorhersagen bei der Verkabelung, die schließlich auch dann noch durchhalten soll, wenn sich die Lasten gründlich geändert haben und die übrige Erstausstattung längst zum alten […]

Kategorien
Public Files

Was Flash verspricht, muss der Hypervisor halten

Die Rechenzentren beginnen zu rechnen: Wie viel Effizienz gewinnen wir – wie viel Energie sparen wir mit Flash Storage? Denn so verlockend die extrem hohe Performance nicht flüchtiger Speicher auch ist – klar ist ebenso, dass die extrem hohe Performance momentan noch ihren Preis hat. Dennoch boomt der Markt:

Kategorien
Public Files

Wer weiß, ob die Server noch durchhalten

Die Alten sind zufrieden – und die Jungen. Unzufrieden mit ihrer eigenen Leistung sind vor allem die Rechenzentren mittendrin, die ihre Arbeit zwischen 2000 und 2012 aufgenommen haben. Dieses Kernergebnis des ersten Studienberichts zum Optimized-Data-Center-Benchmark erklärt sich aus dem rasant steigenden Anforderungen:

Kategorien
Public Files

Wo der Kampf um Datenhoheit entschieden wird

Es sollen herrliche Zeiten sein. Mit softwaredefinierten Netzwerken (SDN), die völlig frei an die Cloud anzuschließen und nahezu vollständig elastisch sind. Provider könnten damit ihre Lasten noch eleganter verschieben, ihre Ressourcen optimal verteilen und zugleich an Trends anschließen, die unter dem Namen „Internet of Things“ (IoT) mit umfassender Vernetzung drohen. Allerdings bricht damit die Virtualisierung […]

Kategorien
Public Files

Was künftige Rechenzentren von heutigen unterscheidet

Als ich vor etwas mehr als 35 Jahren meinen ersten Aufsatz darüber schrieb, wie ich mir das Jahr 2000 vorstelle, fühlte ich mich wie Ray Bradbury. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass ich weniger als keinen blassen Schimmer hatte. Das war das peinliche Ergebnis, als ich mein Geschreibsel bei einem Klassentreffen vor wenigen Jahren […]

Kategorien
Public Files

Wenn Rechenzentren in die Jahre kommen

Ein Gesetz jährt sich: Moore’s Law ist 50 geworden. Immer wieder belächelt, bestaunt und verdammt. Belächelt von Unwissenden, die es nicht glauben wollen. Bestaunt von Skeptikern, die es nicht fassen können. Und verdammt von Insidern, die wissen, welche Auswirkungen es ständig und immer wieder nach sich zieht.

Kategorien
Public Files

Wenn die Standortfrage eine zentrale Rolle spielt

Kaum hatten wir die vorige Ausgabe von Rechenzentren und Infrastruktur im Kasten, erfuhren wir davon: Das deutsche Rechenzentrum von Amazon Web Services (AWS) ist im Oktober 2014 wenige Monate nach Ankündigung tatsächlich online gegangen. Wo genau es in Frankfurt am Main steht, weiß keiner. Aus Sicherheitsgründen. Was wir in Erfahrung bringen konnten, hat der freiberufliche […]

Kategorien
Public Files

Womit Rechenzentren in Zukunft rechnen müssen

Wären wir die Bild-Zeitung, stünde die wichtigste und möglicherweise einzige Schlagzeile dieser Ausgabe fest: Aus für kleine Rechenzentren!