Das könnte uns so passen 17. Dezember 202016. April 2016 von Thommy Jannot Der IT-Boom hält an – und unsere Branche ganz schön auf Trab. Da ist man eigentlich genug damit beschäftigt, die tägliche Arbeit zuverlässig zu erledigen und nebenher fachlich auf dem Laufenden zu bleiben. Doch vielleicht suchen Sie als routinierter IT-Profi nach alternativen Beschäftigungsfeldern, oder Sie fragen sich als Berufsanfänger, wo Sie mit Ihrer Kreativität am …
Wie Industriespionage in Deutschland funktioniert 17. Dezember 202023. März 2016 von Thommy Jannot IT-Sicherheitsspezialisten gehören jetzt zu den teuersten Fachkräften der Branche: 70.763 Euro nennt die letzte Compensations-Vergütungsstudie als Jahresgehalt eines Sicherheitsmanagers. Das ist etwas mehr als der IT-Leiter selbst verdient und noch einmal 7000 Euro mehr als im Vorjahr.
Was Flash verspricht, muss der Hypervisor halten 17. Dezember 202020. Februar 2016 von Thommy Jannot Die Rechenzentren beginnen zu rechnen: Wie viel Effizienz gewinnen wir – wie viel Energie sparen wir mit Flash Storage? Denn so verlockend die extrem hohe Performance nicht flüchtiger Speicher auch ist – klar ist ebenso, dass die extrem hohe Performance momentan noch ihren Preis hat. Dennoch boomt der Markt:
Gemeinsam sind wir 20 13. Januar 202218. Februar 2016 von Thommy Jannot OpenBIT wird zehn Jahre alt, das MittelstandsWiki ebenso. Die zeitgleiche Gründung war damals keine Absicht, ist aber auch kein Zufall: OpenBIT hatte erkannt, dass Open Source weit mehr als eine Gratis-Bastelarbeit für selbstlose Programmierer ist, dass Offenheit und Zusammenarbeit Gestaltungsprinzipien der Zukunft sein könnten.
Wer weiß, ob die Server noch durchhalten 17. Dezember 202028. Januar 2016 von Thommy Jannot Die Alten sind zufrieden – und die Jungen. Unzufrieden mit ihrer eigenen Leistung sind vor allem die Rechenzentren mittendrin, die ihre Arbeit zwischen 2000 und 2012 aufgenommen haben. Dieses Kernergebnis des ersten Studienberichts zum Optimized-Data-Center-Benchmark erklärt sich aus dem rasant steigenden Anforderungen:
Bahn frei, die Dinge kommen! 17. Dezember 202020. November 2015 von Thommy Jannot Es ist ja nur ein bisschen – so furchtbar viele Daten hat ein Fitness-Armand dann doch nicht zu senden. Aber es werden immer mehr Smart Devices. Dazu kommen zahllose Sensoren, die aus der Industrie 4.0 funken, sowie Milliarden von Postings, Selfies, Videochats und die ganze Welt der Unified Communications. Wir kommunizieren in Ultra-HD-Auflösungen, wechseln zu …
Wo waren wir stehen geblieben? 17. Dezember 20205. November 2015 von Thommy Jannot Wer heute um die 40 und mittendrin in der Karriere ist, hat meist ganz anders angefangen – quälend langsam online, staubtrocken im Internet und rudimentär sogar noch mit Cobol und Lochkarten. Hätten wir es heute noch mal drauf, das zu werden, was wir sind? Oder besser: Haben wir es noch drauf, das zu können, was …
Wo der Kampf um Datenhoheit entschieden wird 17. Dezember 202022. Oktober 2015 von Thommy Jannot Es sollen herrliche Zeiten sein. Mit softwaredefinierten Netzwerken (SDN), die völlig frei an die Cloud anzuschließen und nahezu vollständig elastisch sind. Provider könnten damit ihre Lasten noch eleganter verschieben, ihre Ressourcen optimal verteilen und zugleich an Trends anschließen, die unter dem Namen „Internet of Things“ (IoT) mit umfassender Vernetzung drohen. Allerdings bricht damit die Virtualisierung …
Was künftige Rechenzentren von heutigen unterscheidet 17. Dezember 202030. Juli 2015 von Thommy Jannot Als ich vor etwas mehr als 35 Jahren meinen ersten Aufsatz darüber schrieb, wie ich mir das Jahr 2000 vorstelle, fühlte ich mich wie Ray Bradbury. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass ich weniger als keinen blassen Schimmer hatte. Das war das peinliche Ergebnis, als ich mein Geschreibsel bei einem Klassentreffen vor wenigen Jahren …
Was pro und kontra Funknetze spricht 17. Dezember 20201. Juni 2015 von Thommy Jannot In der örtlichen Fußball-E-Jugend spielt ein Junge mit Cochlea-Implantat, einer Hightech-Hörprothese, augenfällig vor allem durch die magnetische Sendespule, die er sich direkt an den Kopf klickt. Damit erregt er regelmäßig den Neid der gegnerischen Mannschaften, die so etwas für ein besonders abgefeimtes iPhone halten. Diese Jugend wird sicher nichts dabei finden, Sensoren am Körper zu …