IT-Unternehmen halten, was der digitale Wandel verspricht 17. Dezember 202028. Dezember 2016 von Thommy Jannot Bei Cloud-Computing war es so, bei Big Data erleben wir es derzeit – und bei der digitalen Transformation ebenso: Solche dicken Dinger, die so ziemlich alles sein können, müssen sich die Anwenderunternehmen erst in ihren eigenen Bedarf übersetzen. Für die Entscheider in den Firmen ist es oft schwer, dem wolkigen Gerede vom digitalen Wandel die …
Wie „Schnelles Internet in Deutschland“ funktioniert 28. Februar 20201. Dezember 2016 von Thommy Jannot Was tun, wenn die globale Digitalisierung in vollem Gang ist, Unternehmen in der Provinz jedoch „draußen bleiben müssen“, weil die Internet-Anbindung jenseits von gut und böse ist? Was tun, wenn die globale Digitalisierung in vollem Gang ist, Unternehmen in der Provinz jedoch „draußen bleiben müssen“, weil die Internet-Anbindung jenseits von gut und böse ist?
Was TÜV- und Uptime-Zertifikate wert sind 17. Dezember 202021. Oktober 2016 von Thommy Jannot Von Snowden haben deutsche Cloud-Anbieter nur profitiert. Ähnlich dürften sich die diensteifrigen Mail-Filter von Yahoo auswirken. Microsoft hat sein europäisches Cloud-Geschäft bereits nach Frankfurt und Magdeburg umgezogen, worauf Telekom-Geschäftsführer Dr. Ferri Abolhassan nicht wenig stolz ist. „Sicherheit made in Germany“, sagt er, „entwickelt sich zum Gütesiegel“ (Seite 4).
Spaß beiseite, Sicherheit her! 17. Dezember 202017. Oktober 2016 von Thommy Jannot Wozu die Mühe? Das frage ich mich, wenn ich erleben muss, wie die großen Online-Dienste von Yahoo bis Dropbox ihre Kundendaten einfach nicht im Griff haben. Das sind, verehrte Leser, nicht irgendwelche Daten, es sind Ihre Daten. Es sind die Daten, die wir mit Groß- und Kleinschreibung, Ziffern und Sonderzeichen mühsam geschützt hatten. Gefährlich ist, …
Zeigen wir den Cybergangstern die rote Karte! 17. Dezember 202030. September 2016 von Thommy Jannot Kaum eine Woche vergeht, in der nicht irgendeine aufsehenerregende Hacking-Attacke in den Schlagzeilen für Furore sorgt – von Ashley Madison bis hin zum Deutschen Bundestag. Nach Auskunft des BSI wird allein das Datennetz der Bundesregierung rund 1,8 Mio. Mal im Jahr angegriffen. Cyberattacken sind zu einer gravierenden Bedrohung für Unternehmen und Behörden geworden, händeringend suchen …
Was lange läuft, wirkt selten gut 17. Dezember 202020. September 2016 von Thommy Jannot IT-Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Brav wird diese Maxime allseits abgenickt – und dann beharrlich das seit Jahren eingespielte Security Management fortgeführt. Doch viele gängige Sicherheitslösungen sind längst nicht mehr zeitgemäß und wirken manchmal wie der Versuch, Datendiebe und Cyberspione von einem Schutzmann mit Trillerpfeife verfolgen zu lassen.
Wie das Data Center der Dinge funktioniert 17. Dezember 20201. September 2016 von Thommy Jannot Es gibt Systemtechniker, die morgens ihr Smart Home verlassen, während hinter ihnen die Heizung bis zum Abend herunterfährt. Am Arbeitsplatz legen sie dann zuerst seufzend den Lichtschalter um, damit die Neonröhren anknistern. Dabei ist die vernetzte Haustechnik nicht wirklich besser und sie besteht allzu oft aus Einzel- und Segmentlösungen mit Spielwarencharakter. Trotzdem wäre in den …
Wie deutsche IT-Unternehmen zeigen, wo es langgeht 17. Dezember 202014. Juli 2016 von Thommy Jannot Mit dieser Themenbeilage im Sonderformat wollen wir in allererster Linie innovativen IT-und Technologieunternehmen eine passende Plattform bieten, ihre Produktund Dienstleistungsportfolios einem kompetenten Publikum von IT-Spezialisten und Entscheidern einmal etwas genauer vorzustellen. Dafür haben wir das Artikelformat „Advertorial“ gewählt. Alle Beiträge, die mit diesem Schlagwort gekennzeichnet sind, stammen aus der Feder der Unternehmen selbst. Ergänzt wird …
Wo WLAN-Schiedsrichter auf Abseits entscheiden 17. Dezember 202023. Juni 2016 von Thommy Jannot Wer in Frankreich eine Prepaid-SIM-Karte kauft, muss dort schon länger seine Identität nachweisen. Im Laden an der Ecke wird das zwar oft ziemlich „mediterran“ gehandhabt, aber das Beispiel zeigt, wie unterschiedlich die politischen Prioritäten sind. Hierzulande hat die Bundesregierung einen entsprechenden Gesetzesvorstoß als vorbeugende Antiterrormaßnahme erst in diesem Juni unternommen. In Deutschland sind es sonst …
Wo steht, welche Verkabelung zukunftssicher ist 17. Dezember 202028. April 2016 von Thommy Jannot Rechenzentrumsbetreiber beobachten derzeit genau, was da am Horizont heraufzieht: DIN EN 50600-X heißt die Normenreihe, die sich momentan über Europas Rechenzentren schiebt und die Großwetterlage bestimmt. Besonders schwierig werden verlässliche Vorhersagen bei der Verkabelung, die schließlich auch dann noch durchhalten soll, wenn sich die Lasten gründlich geändert haben und die übrige Erstausstattung längst zum alten …