Kategorien
Public Files

Erster wird, wer Tempo macht

Viel oder wenig? 9 Milliarden Euro investiert die Bundes­regierung mit ihrer Nationalen Wasser­stoff­strategie in die Erforschung von Brenn­stoff­zellen, um „Deutsch­land zum welt­weit führenden Ausrüster für moderne Wasser­stoff­technologien zu machen“. In den Zeiten der Krisen­rettungs­pakete geht der Maß­stab etwas verloren.

Kategorien
Public Files

Industrie lernt dazu

Ob der Digitalisierung die Dauerklage über die „verlorene erste Halbzeit“ mehr genützt als geschadet hat, sei dahingestellt. Tatsache ist, dass die Kritiker hierzulande leichtes Spiel hatten, als nach Cloud, 5G, Edge etc. der nächste Hype anstand: künstliche Intelligenz.

Kategorien
Public Files

Innovationen bringen uns voran

Die deutsche Wirtschaft schwächelt – das hört man dieser Tage häufig aus unterschiedlichsten, aber natürlich stets „gut informierten“ Kreisen. Ist das wirklich so?

Kategorien
Public Files

Heimvorteil in der Rückrunde

Es ist eine verkehrte Welt: Österreich ist auf Zack, effizient und macht nicht viele Worte. Die Deutschen sitzen derweil raunzend bei ihrem Coffee to go, fantasieren von vergangener Größe und verstehen nichts von Fußball:

Kategorien
Public Files

Antrieb zu Spitzenleistungen

Lauter gute Nachrichten: Im Juli 2019 wurde das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zur Exzellenzuniversität gekürt.

Kategorien
Public Files

Der Gegenwart deutlich voraus

Es ist eine Glaubensfrage. Wer sich und seine Angelegenheiten ganz in fremde Hände legen soll, geht ein hohes Risiko ein.

Kategorien
Public Files

Smart Grid, Stupid Funknetz

Insgesamt ist die Funkabdeckung an Rhein und Ruhr sagen wir einmal: relativ flächendeckend und gar nicht so schlecht. Das ist logisch:

Kategorien
Public Files

IT-Unternehmen schlagen Brücken

Kein Mensch ist eine Insel – das wusste der englische Dichter John Donne bereits vor 400 Jahren, auch wenn seine britischen Nachfahren das heute zum Teil ganz anders sehen.

Kategorien
Public Files

Sverige Technologie einfach machen

Die Gravitationskraft der Hannover Messe wächst und wächst mit ihrer Masse. 2019 hat sie praktisch alle ITK- und Technologiethemen an sich gezogen, vom Internet der Dinge über Digital Twins und die Zukunft der Arbeit bis zu VR und KI. Mit Schweden hat die deutsche Industrie diesmal ein Partnerland geladen, das auf Augenhöhe agiert.

Kategorien
Public Files

Das Netz kommt kaum hinterher

Der Frankfurter DE-CIX ist der durchsatzstärkste Internet-Knoten der Welt. Das hat auch damit zu tun, dass Banker noch schlimmer als Gamer sind, was die Ansprüche an die Reaktionszeiten betrifft. Kein Wunder, schließlich geht es im automatisierten Wertpapierhandel mittlerweile um Millisekunden.