Kategorien
Public Files

What About ExBeerience? Bedingt ausbaufähig. Oder: Wie Bierverkostung am Bildschirm funktioniert ;-)

Wer fünf Tage die Woche die meiste Zeit vor drei bis fünf Bildschirmen hockt, und täglich viele Stunden mit einem schalldichten Kopfhörer auf den Ohren, der hat nach Feierabend wenig Lust auf eine zusätzliche Sitzung. Doch was, wenn die Gastgeber mit einem realen Kasten bester Biere und einem anerkannten Sommelier vor der Kamera locken? Darüber […]

Kategorien
Public Files

Die Netzweichen sind gestellt

Das „Fräulein vom Amt“ kennt heute wohl kaum noch jemand – vielleicht mit Ausnahme der Fans alter Schwarz-Weiß-Filme, in denen quirlige Telefonistinnen wieselflink mit zahllosen Kabeln hantieren. Ebenso obsolet werden uns bald schon Begriffe wie analoge Telefonie oder ISDN (mal ehrlich: Wer weiß noch, was das Kürzel eigentlich bedeutet?) vorkommen.

Kategorien
Public Files

Wem seine WLAN-Netze über den Kopf wachsen

Der Mann, der bei Ihnen in den Lift steigt, durch die Gänge trabt und anscheinend kein eigenes Büro hat, ist Ihr Netzwerkadministrator. So war es zumindest bisher. Aber das soll sich ändern, denn 2016 war das Jahr des zentralen WiFi-Managements. Einige Anbieter haben bereits eine konsolidierte Netzwerkverwaltung über die Cloud gestartet, andere stehen kurz vor […]

Kategorien
Public Files

Wo WLAN-Schiedsrichter auf Abseits entscheiden

Wer in Frankreich eine Prepaid-SIM-Karte kauft, muss dort schon länger seine Identität nachweisen. Im Laden an der Ecke wird das zwar oft ziemlich „mediterran“ gehandhabt, aber das Beispiel zeigt, wie unterschiedlich die politischen Prioritäten sind. Hierzulande hat die Bundesregierung einen entsprechenden Gesetzesvorstoß als vorbeugende Antiterrormaßnahme erst in diesem Juni unternommen. In Deutschland sind es sonst […]

Kategorien
Public Files

Bahn frei, die Dinge kommen!

Es ist ja nur ein bisschen – so furchtbar viele Daten hat ein Fitness-Armand dann doch nicht zu senden. Aber es werden immer mehr Smart Devices. Dazu kommen zahllose Sensoren, die aus der Industrie 4.0 funken, sowie Milliarden von Postings, Selfies, Videochats und die ganze Welt der Unified Communications. Wir kommunizieren in Ultra-HD-Auflösungen, wechseln zu […]

Kategorien
Public Files

Was pro und kontra Funknetze spricht

In der örtlichen Fußball-E-Jugend spielt ein Junge mit Cochlea-Implantat, einer Hightech-Hörprothese, augenfällig vor allem durch die magnetische Sendespule, die er sich direkt an den Kopf klickt. Damit erregt er regelmäßig den Neid der gegnerischen Mannschaften, die so etwas für ein besonders abgefeimtes iPhone halten. Diese Jugend wird sicher nichts dabei finden, Sensoren am Körper zu […]

Kategorien
Public Files

Hier ist der Verkehrsfunk mit einer Stauwarnung

„Forschung war’s nicht“, wusste Angela Merkel, als sie auf dem Nationalen IT-Gipfel im Herbst 2014 nach dem dritten F-Wort suchte und alle lachten. Es ging um Industrie 4.0 und Machine-to-Machine-Kommunikation, aber das gesuchte Wort war: „Festnetz“. Da lachte merkwürdigerweise niemand, obwohl es doch komisch ist.

Kategorien
Public Files

Diese Geister, die wir riefen

Zugegeben – als ich vor über 20 Jahren für eine der ersten Zeitschriftenbeilagen zum Thema Digitale Kommunikation begeistert schrieb, habe ich nicht geahnt, worauf wir uns tatsächlich einlassen. Das wurde mir auf dem ersten IT-Rechtstag bewusst, der vorige Woche in Berlin stattfand. Datenschützer und Juristen diskutierten unter anderem rechtliche Komplikationen, die uns Maschinen bereiten, die […]

Kategorien
Public Files

Wie Telekommunikation sich verändert hat

Einige Dinosaurier unter unter uns werden sich erinnern: Vor ziemlich genau 21 Jahren freuten wir uns auf die unmittelbar bevorstehende Einführung des sogenannten D-Netzes als digitale Alternative zum analogen C-Netz. Manche Autofahrer schwärmten sogar noch vom unbezahlbaren B-Netz.