Mit dem DOS-Befehl MODE können Sie unter anderem die Parameter der seriellen Schnittstellen festlegen. Eine Möglichkeit, die aktivierte Übertragungsrate später wieder auszulesen, gibt es allerdings bisher nicht. BAUD.DEB schafft hier Abhilfe. Das Programm ermittelt über die als Parameter angegebene Nummer und die BIOS-Tabelle an Adresse 40h:0 die Basisadresse der gewünschten Schnittstelle. Anschließend liest BAUD aus […]
Hack-Schlagwörter: RS-232
Das wohl kürzeste, aber voll funktionsfähige Terminal-Programm dürfte unser TERMINAL.DEB sein. Wegen des auf nahezu jedem PC installierten Einheitentreibers ANSI.SYS bietet TERMINAL nahezu die für Insider bekannte und in der Datenfernübertragung häufig verwendete ANSI/VT-100-Emulation. Bis auf wenige Ausnahmen dürften die Bildschirmausgaben in Mailboxen originalgetreu auf Ihrem Computer ankommen. Wenn Sie die wichtigsten Befehle zur Bedienung […]

Um zwei PCs miteinander verbinden zu können, benötigen Sie fast immer ein sogenanntes Nullmodem-Kabel. Zwischen die seriellen Schnittstellen der beiden Rechner geschaltet, ermöglicht es Ihnen, Dateien schnell von einem Gerät auf das andere zu übertragen.
Bei wechselnden PC-Konfigurationen mit austauschbarer Zusatz-Peripherie ist es oft wichtig zu wissen, wieviel serielle Schnittstellen im PC überhaupt installiert sind, um zum Beispiel den Aufruf eines Terminalprogramms oder Grafiktabelett-Treibers ohne freien COM-Port zu verhindern. COMCOUNT.DEB extrahiert die Anzahl der seriellen Schnittstellen aus dem »Equipment«-Wort des Interrupt 11h und übergibt sie dem ERRORLEVEL. Name: COMCOUNT.DEB Funktion: Ermittelt […]
Viele Programme liefern nach ihrem Aufruf häufig ein Ergebnis auf dem Bildschirm, von dem Sie die Ausführung Ihrer eigenen Anwendungen abhängig machen können. Assembler-Profis werden kaum Schwierigkeiten mit der korrekten Auswertung der gewünschten Parameter haben. Viele Anwender können das meist nur visuell wahrgenommene Ergebnis zwar deuten, wissen aber nicht, wie sie es ihren eigenen Anwendungen […]

Zunächst müssen Sie eine serielle Schnittstelle mit der anderen verbinden. Hier werden einige von Ihnen ernste Schwierigkeiten bekommen. Wer besitzt schon eine zweite serielle Schnittstelle?

Da haben Sie nun stundenlang am Computer gesessen und die raffiniertesten Zeichnungen auf den Bildschirm gebracht, was davon aber schließlich auf dem Matrixdrucker herauskommt, ist enttäuschend. Doch es muss nicht gleich ein Plotter her. Es gibt eine gute und vor allem preiswerte Alternative.

Der Clou an PC Link ist: Auch wenn Sie nur einen Drucker haben, ist das genug, beide PCs zu versorgen. Schließen Sie den Printer einfach an den parallelen Port von X an. Bei Y erweitern Sie die Datei CONFIG.SYS um die Zeile

Wetten, dass Sie alleine mit zwei PCs und einem Drucker fertig werden? Sie bedienen alles locker, ohne die Tastatur zu wechseln! Und damit es auch richtig rund geht, druckt Ihre Freundin am anderen Computer Briefe, obwohl sie keinen Printer hat…

Wussten Sie schon, dass man für 16 Mark wahnsinnig schnell Daten zwischen zwei PCs verschicken kann? Weak Link bietet dies. Dabei brauchen Sie nicht einmal auf den gewohnten Umgang mit DOS zu verzichten!