Zahlensysteme in DOS umrechnen

Wie in unserem Einführungskapitel »Umgang mit anderen Zahlensystemen« versprochen, zeigen wir Ihnen jetzt ein Programm, mit dem Sie ganze Zahlen unterschiedlichster Systeme ineinander umrechnen können. SYS2SYS wandelt die als Parameter angegebene Zahl des Quellsystems in die entsprechende Zahl des Zielsystemes um und zeigt diese auf dem Bildschirm an. Dabei darf der Parameter allerdings keine Zeichen […]

Leerdateien in DOS löschen 2

Beim Konvertieren von Texten anderer Diskettenformate oder Betriebsysteme gibt es oft die seltensten Ergebnisse. Umlaute und Grafikzeichen stimmen fast nie – und manchmal landen zig überflüssige Leerzeilen in der Zieldatei. Manche Programme, z. B. der DOS-Befehl TREE, verschlechtern ihre eigene Optik, indem sie die Bildschirmausgabe durch zuviele Leerzeilen entstellen. NOBLANK übergibt die Zeichen eines Textes […]

Banner unter DOS drucken

Banner sind in Computerkreisen zu den verschiedensten Anlässen bliebt. Die zumeist als »Spielerei« verwendeten, oftmals aber durchaus sinnvoll einzusetzenden überdimensionalen Ausdrucke sind selbst aus großer Entfernung wie Wahlplakate lesbar. BANNER.DEB vergrößert die Zeichen einer Texteingabe als Blockgrafik auf eine gewünschte Größe. Das Programm dreht die einzelnen Zeichen um 90 Grad nach rechts und streckt sie um einen […]

Freundliche Disketten für DOS

Einen Schritt auf dem Weg zu einem anwenderfreundlicheren DOS möchten wir Ihnen mit MAKEDATA.BAT vorstellen. Sicher wurden auch Sie häufig schon durch die Fehlermeldung »Keine Systemdiskette oder Diskettenfehler!« gestört, weil beim Systemstart eine bootunfähige Diskette im Laufwerk A steckte. Unter Einsteigern sorgt gerade diese Meldung für Verwirrung. Mit MAKEDATA können Sie jede Diskette mit einem […]

Formatschutz für Festplatten

So ziemlich jeder PC-Benutzer lebt mit der ständigen Angst, versehentlich seine Festplatte zu formatieren oder bei Abwesenheit das Opfer eines schlechten Scherzes irgendeines Unholdes zu werden. Das Risiko läßt sich aber mit dem DOS-Befehl »LABEL« verringern, mit dem Sie den Festplatten-Namen verändern können: Bei der Eingabe eines neuen Labels verwenden Sie als erstes ein Leerzeichen, das Sie […]

Rahmen in DOS zeichnen

Für viele Anwender ist es schon lange ein großes Ärgernis, daß die oftmals so praktischen Linienzeichen nicht direkt über die Tastatur erreichbar sind. Das Zeichnen eines einfachen Rahmens um einen Text wird so leicht zu einem uferlosen Unterfangen, denn die einzige Möglichkeit, ein Rahmenzeichen einzugeben, besteht bislang nur über die »Alt-Nummernblock«-Methode. Neben einiger Fingerfertigkeit, Konzentration […]

Automatische Tastatur für DOS

Wir haben einen Tip, mit dem Sie nahezu jedem Anwenderprogramm Tastatur-Eingaben, die normalerweise Sie tätigen müßten, im voraus mitteilen können, ohne daß Sie auch nur einen einzigen Finger krümmen müssen. »KEYIN« plaziert Tastendrücke in den Tastatur-Puffer des PCs, was den selben Effekt hat, als würden Sie eine Taste direkt drücken. Wenn Sie zum Beispiel ein […]

BIOS-Tastencodes in DOS ermitteln

Nachdem wir Ihnen eine Routine vorgestellt haben, die Ihnen die echten »Scan«-Codes jeder beliebigen Taste liefert, zeigen wir Ihnen jetzt ein Programm, das Ihnen verrät, was der installierte Tastaturtreibers aus diesen Codes macht. BIOS zeigt für jede gedrückte Taste den Code, den jedes Anwenderprogramm oder auch z.B. ANSI.SYS abfragen kann, vierstellig hexadezimal an. Die ersten beiden […]

Komma und Punkt in DOS tauschen

Die meisten stolzen Besitzer einer deutschen Multifunktions-Tastatur kennen das Problem: das leidige Komma auf dem Nummernblock. Vor allem amerikanische Programme, zum Beispiel dBase, fordern nämlich häufig als Trennzeichen zwischen Vor- und Nachkommastellen einer Zahl einen Punkt, wie es eben in Amerika üblich ist. Die deutsche Tastatur liefert aber nur das Komma. Für viele stellt sich […]

Divisionstaste in DOS korrigieren

Für geplagte MF-Tastatur-Besitzer, deren Divisionstaste (/) auf dem Nummernblock nur ein Minuszeichen (-) ausgibt, haben wir MIN2DIV. Das Programm lagert sich in den Arbeitsspeicher Ihres PCs ein und ersetzt den falschen ASCII-Code der kritischen Taste durch den richtigen. Name: MIN2DIV.DEB Funktion: korrigiert die Divisionstaste des Nummernblocks Übersetzung: DEBUG <MIN2DIV.DEB Prüfsumme: A513 Anwendung: MIN2DIV Einschränkungen: Das […]