Kategorien
Off the record

Kurzinterview mit dem neuen Leiter Heise Business Services

Mitte März wurde bekannt, dass Frank K. Heise Medien zum 31. Mai verlässt. Ab 1. Juni übernimmt Thomas Jannot seine Stelle als Leiter Heise Business Services, zusätzlich zu seiner Funktion als geschäftsführender Gesellschafter der just 4 business GmbH, einem Tochterunternehmen von Heise Medien. Heise intern hat mit Thomas Jannot über seine bisherigen und künftigen Aufgaben gesprochen.

Kategorien
Off the record

F*** you, Google!

Ja, ja, is scho recht, YouTube alias Google – wir wissen, wie Monopoly funktioniert. Du kannst Dir Deine Lausy Pennies in den A*** stecken. Wir haben von Anfang an gewusst, dass unsere sehr speziellen Themen für Unternehmen mit Deinem Selfie-Gedöns nicht mithalten können, weshalb wir keinen einzigen Cent von Deinem „Partnerprogramm“ haben wollten.

Kategorien
Off the record

Wer sich kopfüber aus dem Flugzeug stürzt

Samstag, 18. Juni 2016 auf einem Flugfeld in Tschechien. Ein paar Wochen zuvor hat ein guter Freund aus einem Frühstücksgespräch Tatsachen gemacht und einen Tandemsprung gebucht. Aus der Nummer kam ich nicht mehr raus.

Kategorien
Off the record

Was meine Stasi-Unterlagen über mich verraten

Vorige Woche erhielt ich wenige Jahre nach Antragstellung meine Stasi-Akte. Hut ab, was „Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik“ (DDR) über seine Außenstellen in Halle (Saale) und Frankfurt (Oder) über mich zusammenkratzen konnte.

Kategorien
Off the record

Was ein Bürohengst nach 1 Woche von der Apple Watch hält

Vor etwa 10 bis 15 Jahren habe ich meine letzte Uhr von Skagen mangels Lust auf erneuten Batteriewechsel für immer abgelegt. Seit dem schaue ich für die Uhrzeit aufs Handy, aus dem später ein Smartphone wurde. Seit einer Woche trage ich wieder eine Armbanduhr.

Kategorien
Off the record

Was ein Bürohengst von der Apple Watch hält und warum ;-)

Seit meiner zweiten Ausbildung vor 30 Jahren sitze ich am Schreibtisch. Die meiste Zeit als Programmierer, Journalist und Sesselfurzer im Quadrat. Die ersten 30 Jahre meines Lebens war ich ein eher langer und dürrer Kerl. Dann kamen die fetten Jahre: Zwischen 30 und 45 ging ich auf wie ein Hefekloß.

Kategorien
Off the record

Chronologie einer fragwürdigen Abmahnung

Mittwoch, 11. März 2015: Das MittelstandsWiki veröffentlicht im Rahmen seiner redaktionellen Berichterstattung zur Hannover Messe einen Blog-Beitrag mit der Überschrift Virtuelles Engineering ist die Basis für Industrie 4.0. Der Autor stützt sich dabei auf eine Pressemitteilung von Eplan, Rittal und Phoenix Contact. Zum Pressetext gehört ein Bild von einem virtuellen Messestand, das im MittelstandsWiki passend […]

Kategorien
Off the record

Weshalb ich diese Abmahnung (zum Teil) unterschrieben habe

In 28 Berufsjahren, die ich als ITK-Journalist ziemlich aktiv unterwegs bin, habe ich einige Abmahnungen ertragen müssen. Wenige lösten sich nach klärenden Gesprächen in Wohlgefallen auf. Viele mussten Anwälte unter sich klären. Alle haben unnötig Zeit, Geld und Nerven gekostet. Keine ist vor Gericht gelandet.

Kategorien
Off the record

Warum Honorare für Advertorials kaum verhandelbar sind

Der Herausgeber des MittelstandsWiki wurde neulich mal wieder mit Irritationen konfrontiert, weil er an Autorenhonoraren für sogenannte Advertorials deutlich höhere Kosten veranschlagt als für andere Texte. Bei Advertorials handelt es sich um redaktionelle Auftragsarbeiten für Kunden, die wie journalistische Beiträge gestaltet, jedoch als Anzeige gekennzeichnet publiziert werden. Der Preis hierfür sollte mindestens das Doppelte zuzüglich […]

Kategorien
Off the record

MittelstandsWiki hat content.de und textbroker getestet

Das MittelstandsWiki hat in einem inoffiziellen Test wissen wollen, wie brauchbar günstige Texte in der höchsten auswählbaren Qualitätsstufe von einem (unbekannten) Autor und den Content-Portalen content.de und textbroker sind. Dazu hat es ein Dutzend reale Themen in Auftrag gegeben und das eigene Lektorat um ein Urteil gebeten, ohne dass es wusste, woher die Manuskripte stammen. […]